Schlagwortarchiv für: jane’s walk

ABGESAGT: Jane’s Walk Vienna 2016:
Geschäfte mit Geschichte in Wien
Wien unerwartet – eine fotografische Erkundung

Leider müssen diese beiden Termine krankheitsbedingt abgesagt werden. Wir werden in den nächsten Wochen Ersatztermine bekanntgeben!

Anläßlich des Jane’s Walk Vienna 2016 unternehme ich heuer gemeinsam mit Philipp Graf am ersten Wochenende im Mai zwei Stadtspaziergänge zu sehr unterschiedlichen Themen. Der erste Walk führt uns zu elf Traditionsunternehmen im 7. Bezirk, rund um die Neubaugasse. Von Interesse werden unter anderem deren Portale und Auslagen sein und die damit verbundene Präsentationsform der Waren. Darüberhinaus werden wir einzelnen Geschäften einen kurzen Besuch abstatten, um von deren InhaberInnen mehr über die Geschichte ihrer Geschäfte zu erfahren.

 

Jane's Walk Vienna

Geschäfte mit Geschichte in Wien
ABGESAGT ! Freitag, 6. Mai 2016, 15 Uhr (Dauer: ca. 2 Stunden)
Treffpunkt: Bonbons Neubaugasse: 1070 Wien, Neubaugasse 18
Alle Infos dazu:
http://janeswalk.org/austria/vienna/geschafte-mit-geschichte/

 

Der zweite Walk ist eine fotografische Erkundung Wiens, die wir in dieser Form bereits letztes Jahr zum Jane’s Walk mit großem Erfolg abgehalten haben. Auch heuer wird uns wieder ein alter Würfel den Weg weisen und wissen wir nicht, wohin die Reise uns führen wird:

 

Jane's Walk Vienna

Wien unerwartet – Eine fotografische Erkundung
ABGESAGT! Samstag, 7. Mai 2016, 11 Uhr (Dauer: ca. 2,5 Stunden)
Treffpunkt: Ringturm: 1010 Wien, Schottenring 30
Alle Infos dazu:
http://janeswalk.org/austria/vienna/wien-unerwartet-eine-fotografische-erkundung2/

 

Jane’s Walk Vienna 2015:
Wien unerwartet – eine fotografische Erkundung

janes-walk-wien-unerwartet-2015

Foto: Andreas Lindinger

Wien-Hauptbahnhof war der Ausgangspunkt für den Stadtspaziergang Wien unerwartet – eine fotografische Erkundung, den ich gemeinsam mit Philipp Graf im Rahmen von Jane’s Walk Vienna 2015 heute durchgeführt habe:

Ein alter Würfel wies uns den Weg über fünf Stationen und gemeinsam mit 20 begeisterten TeilnehmerInnen erforschten wir die jeweiligen urbanen Umfelder fotografisch und mit allen Sinnen.

Der Hauptbahnhof als Startpunkt ist für uns nicht zuletzt deshalb von besonderem Interesse, da es sich zum einen um urbanes Neuland handelt, das in dieser Form noch nicht sehr lange besteht. Zum anderen haben wir unweit davon zwei Jahre lang den Wiener Südbahnhof bis zum Zeitpunkt seines Abbruchs fotografisch festgehalten. Die Umgebung des Hauptbahnhofes ist immer noch stark in Veränderung begriffen, zahlreiche große Flächen stehen noch frei oder befinden sich gerade im Prozess der Bebauung.

Die zweite Station war die Bushaltestelle Rainergasse (13 A) im gründerzeitlich eng bebauten 4. Bezirk, mit überraschend viel Grün in den umliegenden Straßenzügen und einigen alten, zum Teil schon aufgelassenen, Geschäften. Von dort ging es weiter zu den U4 Stationen Pilgramgasse und Kettenbrückengasse. Beide Umgebungen besitzen zum einen eine großzügige Weite über dem Wiental, zum anderen enge Straßenzüge in die angrenzenden Bezirke, mit starkem Fußgängeraufkommen an den Kreuzungen Pilgramgasse und dem samstäglichen Flohmarkt auf dem Parkplatz Kettenbrückengasse.

Mit der Ubahnlinie U4 fuhren wir schließlich bis Hietzing, zugleich die letzte Station unseres Walks. Auch hier großzügige Weiten um die kreisförmig angelegte Straßenbahnstation auf der Kennedybrücke, die bereits zahlreiche Adaptierungen erfahren hat: so wurde vor Jahren in der Mitte der kubusförmige Aufgang der Ubahnstation eingebaut der jetzt von zahlreichen Geschäftscontainern umlagert wird. Das uneinheitliche, bisweilen chaotische Bild dieser Station steht in starkem Gegensatz zur großbürgerlichen Umgebung.

Eine komplette Dokumentation unserer Reise findet sich auf flickr: Jane’s Walk 2015

Interview für Ö1 und FM4 zu Jane’s Walk

Mit Andreas Lindinger, dem Organisator von Jane’s Walk Vienna, und Philipp Graf am Hauptbahnhof: Interview für FM4 und Ö1 mit Veronika Weidinger zu Jane’s Walk Vienna und unseren Walk „Wien unerwartet – eine fotografische Erkundung“.

Janes-Walk-Vienna-Interview

Foto: Martin Frey

Der FM4 Connected Beitrag vom 1.5.2015 zum Nachhören:

Der Ö1 Leporello Beitrag vom 29.4.2015 zum Nachhören:

Jane’s Walk Vienna 2015:
Wien unerwartet – eine fotografische Erkundung

Anlässlich des Gedenkens an die amerikanische Stadtforscherin Jane Jacobs finden alljährlich weltweit am ersten Wochenende im Mai sogenannte Jane’s Walk statt, die zum Ziel haben, urbane Gegenden und Mikrokosmen zu erkunden.

Seit letztem Jahr gibt es nun auch in Wien eine Plattform, die interessierten Organisatoren für die Ankündigung und Durchführung eines Jane’s Walk zur Verfügung steht. Auf Einladung von Andreas Lindinger, dem Organisator von Jane’s Walk Vienna, werde ich heuer gemeinsam mit Philipp Graf erstmalig den Walk Wien unerwartet – eine fotografische Erkundung durchführen. Wir haben bereits in den vergangenen Jahren mehrmals, basierend auf dem Konzept von laboratoire dérive — Forschungsreisen INTERNATIONAL
, mit stadtforscherischem Interesse und großer Freude, zu zweit derartige Spaziergänge durchgeführt.

Der diesjährige Spaziergang wird seinen Ausgangspunkt am Wiener Hauptbahnhof haben. Die einzelnen Stationen und das Ziel sind noch unbekannt, da uns wie immer ein alter Würfel den weiteren Weg weisen wird.

2. Mai 2015, 11 Uhr
Start: Wien Hauptbahnhof
Treffpunkt: Haupthalle beim Löwendenkmal

Begrenzte Teilnehmerzahl – „first come – first walk“
Keine Anmeldung erforderlich
Jane’s Walk Vienna – Wien unerwartet

Janes Walk Vienna

Foto: Martin Frey

Jane’s walk Vienna, 2014

Ein paar Tage nach dem offiziellen Jane’s Walk Day war es heute wieder so weit:

Gemeinsam mit Philipp Graf habe ich erneut eine Erkundungsreise durch mehrere Wiener Bezirke unternommen. Ausgangspunkt war diesmal der Meidlinger Markt im 12. Bezirk (Meidling).
Es folgten das Gesundheitszentrum Süd der Wiener Gebietskrankenkasse an der Wienerbergstrasse (10. Bezirk, Favoriten), die Hans-Mandl-Berufsschule, Längenfeldgasse / Steinbauergasse (12. Bezirk, Meidling), die U-Bahn Station Meidling Hauptstrasse an der Linken Wienzeile (12. Bezirk, Meidling), die U-Bahn Station Kettenbrückengasse (4. Bezirk, Margareten), die U-Bahn Station Pilgramgasse (5. Bezirk, Margareten) und der Gaudenzdorfer Gürtel / Arndtstrasse (12. Bezirk, Meidling).

Eine komplette Dokumentation unserer Reise findet sich auf flickr:
Jane’s Walk Vienna 2014 @ flickr

Jane Jacobs

Jane Jacobs Walk

Janes Walk Vienna - Wien 2014

Foto: Martin Frey

Jane’s Walk Vienna 2014

Janes-Walk_Vienna